Für unsere bestehende Anwendungslandschaft übernehmen Sie die:
- Erstellung bzw. Weiterentwicklung von IT Architektur-, Schnittstellen- und Infrastrukturkonzepten
- Application Life Cycle Management (ALM) und Entwicklung einer State-of-the-Art IT-Anwendungsarchitektur
- Erstellung und Pflege von Enterprise-Bebauungsdokumentationen in PlanningIT
Im Rahmen unserer Weiterentwicklung sind Sie verantwortlich für die:
- Unterstützung der IT Leitung im Rahmen der strategischen Planung, insb. Ersatz-/Transformation bestehender Anwendungen im Rahmen des Application Life Cycle (To-Be)
- Enterprise- und Technology/Architektur Beratung in IT Projekten, um ein stimmiges Gesamtkonzept von Geschäftsprozessen, Applikationen und IT-Infrastruktur aufzubauen
- Entwicklung von Lösungsdesigns sowie Erarbeitung von IT-Architekturszenarien im Finanzdienstleistungsumfeld, d.h.
- Evaluierung neuer IT-Technologien für den Einsatz in der Produktion zur Optimierung der Prozessabläufe
- Erarbeitung von Portierungskonzepten für bestehende Infrastruktur- und Anwendungsarchitekturen sowie deren
Neuentwicklung bzw. Optimierung für den Betrieb in einer privaten, hybriden oder public Cloud
- Konzeption und Umsetzungsbegleitung/ -steuerung von Softwareentwicklungs- und Transformationsprojekten in
Zusammenarbeit mit den Applikationsmanagern, Entwicklern und IT-Sicherheitsbeauftragten
- Beratung der Fachbereiche und IT bei der Suche von Anwendungslösungen sowie Prüfung der Anforderungen ggü. dem Konzernportfolio und Abstimmung mit den zentralen Stellen der VW Financial Services
- Unterstützung bei der Transformation von Business-Anforderungen in Applikationsanforderungen und denen sich daraus ergebenden Infrastrukturanforderungen sowie Definition von Design-, Sizing- und Kommunikationsanforderungen an unseren ICT Provider
- Abstimmung von Infrastruktur-, Kommunikations- und Überwachungsanforderungen mit Architekten des Providers
- Durchführung und Steuerung von Analysen für Applikationen und im Zusammenspiel mit Infrastruktur beim Provider
- Weiterbildung von Projektmanagern und IT Kollegen in neuen Technologien sowie auch der Fachbereiche in allen Fragen des Technologieportfolios
- Qualitätssicherung bei IT Projekten und Coaching bei infrastrukturellen Veränderungen