Senior Linux Administrator (w/m/d) Remote Access

München
Gehaltsinformation: • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

Das IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ) des Freistaates Bayern im Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung ist der zentrale IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung in Bayern. Mit unserem Rechenzentrum halten wir die IT des Freistaats am Laufen und bringen sie weiter voran. Wenn Sie kurze Entscheidungswege und kollegiale Arbeit im Team zu schätzen wissen, gleichzeitig aber die Stabilität und Sicherheit einer Behörde bevorzugen, dann sind Sie bei uns richtig. Kommen Sie zu uns und arbeiten mit uns gemeinsam an spannenden Aufgaben. Der Arbeitsort ist in der St.-Martin-Straße 47 in 81541 München.

 

 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n

 

Senior Linux Administrator (w/m/d)

Remote Access

Ihre Aufgaben

Sie werden Mitglied eines Teams, das den technischen Betrieb aller Remote Access Infrastrukturen des Freistaats Bayern sicher und störungsfrei gewährleistet.

Dazu gehört die u.a. die Bereitstellung von Telearbeitsplätzen, Zugängen für Dienstleister und eine Zugangsmöglichkeit für mobile Endgeräte. Dabei begegnen Ihnen VPN-Technologien wie IPsec und SSLVPN und eine webbasierte automatisierte Nutzerverwaltung.

 

Ihre Aufgaben sind Insbesondere:

 

  • Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung von Linux-Servern und Serveranwendungen (Radius, LDAP)

  • Weiterentwicklung der Automatisierung der Installation und Konfiguration von Servern und Serveranwendungen mittels Automatisierungstool

  • Weiterentwicklung, Optimierung und Automatisierung von Betriebsabläufen

  • Betrieb und Weiterentwicklung des Monitorings und Loggings

  • Analyse und Behebung von Systemstörungen

  • Mitarbeit beim Betrieb der Remote-Access-Infrastruktur (IPsec, SSLVPN, Mobil)

  • Mitarbeit bei konzeptionellen Arbeiten

  • Durchführen von Projekten im Fachbereich

  • Erstellung und Pflege von technischer Dokumentation

Ihr Profil

  • Um die Entgeltgruppe 11 zu erhalten, benötigen Sie entweder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Dipl. FH- oder Bachelor) im Studienfach Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs und mehrjährige Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich
    oder

  • Eine erfolgreich abgeschlossene IT-Berufsausbildung z.B. als Fachinformatiker (w/m/d) in Kombination mit umfangreichen Fortbildungen in zwei weiteren IT-Fachgebieten (z.B. in Programmierung, Betriebssystemadministration und Netzwerkadministration) und mehrjähriger Berufserfahrung im genannten Aufgabenbereich

  • Gute Kenntnisse der Netzwerkprotokolle TCP/IP

  • Sehr gute Linux-Kenntnisse

  • Erfahrung in der Erstellung von Skripten (Bash, Python)

  • Erfahrung in der Administration von Linux-Servern

  • Grundlegende Kenntnisse in IT-Sicherheit (Kryptographische Verfahren, Nutzung von Zertifikaten, OTP, Token)

  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksmöglichkeit in der deutschen Sprache

    (mindestens Stufe C1 des GER)

  • Großes Engagement, Flexibilität, Zuverlässigkeit sowie strukturierte und selbständige Arbeitsweise

  • Organisations- und Planungstalent

  • Analytische Fähigkeiten und Kreativität

  • Kundenorientiertes Auftreten

  • Team- und Kommunikationsfähigkeit

  • Bereitschaft zur permanenten Weiterbildung

  • Teilnahme an der Rufbereitschaft
    (mit Ausgleich durch Entgelt oder Zeit – bei Angestellten – oder Zeit beim Beamten)

Unser Angebot

  • Ein unbefristeter Arbeitsvertrag, krisensicherer Arbeitsplatz

  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis Entgeltgruppe 13 (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen) bzw. Besoldung bis Besoldungsgruppe A13 BayBesG für Beamte/innen (w/m/d)

  • Für Personen mit Master-Abschluss in einem IT-Studiengang besteht i.d.R. nach 3 Jahren die Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 4. Qualifikationsebene, je nach persönlicher Eignung, Leistung und Befähigung

  • 30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr, darüber hinaus sind der 24.12. und der 31.12. zusätzlich frei

  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeit, Gleitzeit, Familientage und bis zu 80% Home-Office; Mehrarbeit kann durch Freizeit ausgeglichen werden

  • Zusätzliche Betriebsrente durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

  • Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz in hellen, großzügigen Büroräumen

  • Umfassende Einarbeitung und breitgefächerte Fortbildungsmöglichkeiten

  • Gemeinsame Aktivitäten wie Sommer- und Winterbetriebsausflüge

  • Aktives Gesundheitsmanagement

Hinweise zur Bewerbung

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auf Antrag beteiligen wir gerne unsere Gleichstellungsbeauftragte an den Vorstellungsgesprächen (§ 18 BayGlG). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Grundsätzlich begrüßen wir Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder Religion. Wichtig dabei ist nur Ihr Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung und Ihre Verfassungstreue.

 

Die Tätigkeit ist in einem sicherheitsempfindlichen Bereich angesiedelt. Daher ist Voraussetzung für die Einstellung, dass der Bewerber/die Bewerberin seine/ihre grundsätzliche Bereitschaft zu einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (Ü1) nach dem Bayerischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz erklärt. Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz im LDBV verarbeitet.

 

Wenn Sie interessiert sind, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.

 

Bewerben Sie sich bitte aus Datenschutzgründen ausschließlich online über unser E-Recruiting-Portal bei interamt.de unter der ID 937070 bis spätestens 14.05.2023. Bewerbungen werden bis dahin regelmäßig gesichtet.

 

Sie können sich zuerst bei Interamt registrieren oder hier direkt online bewerben!

 

Auskünfte zu fachlichen Fragen erhalten Sie von:
Klaus Gruber, Teamleiter lT 412, Tel. 089/2119-2585

 

Zusätzliche Informationen zum IT-Dienstleistungszentrum sowie weitere spannende Stellenangebote finden Sie unter www.goforit.bayern.de/

Mehr zum Job

Gehaltsinformation • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Arbeitsort St.-Martin-Straße 47, 81541 München

Arbeitgeber

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung

Kontakt für Bewerbung

Frau Lena Ulrich

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits