Der medizinische Fachdienst ist ein Teil der heilpädagogischen Tagesstätte innerhalb des Bildungszentrums Gartenstraße und deren Außengruppen. Das interdisziplinäre Team (Physiotherapie, Ergotherapie, Sprachtherapie) und betreut gruppenübergreifend Kinder und Jugendliche mit vorwiegend geistiger Behinderung im Alter zwischen 3 und 20 Jahren.
8 Std/Wo, unbefristet
Physiotherapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit körperlicher und geistiger Behinderung oder mit der Bedrohung einer geistigen Behinderung im Alter von 3-20 Jahren
Fachspezifische Befunderhebung
Kindbezogene Beratung und Anleitung von Bezugspersonen (Eltern, Sorgeberechtigte, Gruppenpersonal u.a.)
Hilfsmittelversorgung und –beratung
Selbständige Arbeitskoordination und -organisation
Disziplinäre und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fachspezifische Dokumentation und Erstellung von Berichten und Gutachten
Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung der Physiotherapie
Erfahrungen in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind von Vorteil
Möglichst Zusatzqualifikation z.B. Bobath-Konzept, Vojta-Therapie oder Pörnbacher Therapiekonzept
Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
Wertschätzende Haltung gegenüber Eltern, Angehörigen, Kindern und Jugendlichen
Zuverlässigkeit, Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit, Flexibilität
Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer und der Textverarbeitung
Ein offenes, kompetentes Team
Eine individuell abgestimmte Einarbeitung und Einführungsseminar
Einbindung in ein fachlich qualifiziert und engagiert arbeitendes Team
Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
Möglichkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
Regelmäßiger Austausch im interdisziplinären Team
Langzeitarbeitskonto für längere Freizeitphasen oder früheren Renteneintritt
Bezahlung nach TVöD (Jahressonderzahlung, LOV, automatische Tariferhöhungen, Großraumzulage…)
Sport- und Gesundheitskurse (Pilates, Yoga, …)
Schulferien frei (Ferienvertrag)
Bevorzugung bei der Anmeldung für Krippen-, Kita- und Hortplätze im Verein
Arbeitszeit an einem oder zwei Tagen zu erbringen
Bei Fragen zur Stelle hilft Ihnen gerne Frau Maier Oßner: 08161 4841 31
Bewerben Sie sich bitte direkt über unser Bewerbungsportal oder schreiben Sie uns an: karriere@lebenshilfe-fs.de
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Arbeitgeber
Lebenshilfe Freising e.V.
Benefits |
---|