Die Erzdiözese München und Freising ist einer der größten und vielseitigsten Arbeitgeber im Raum Oberbayern. Sie beschäftigt rund 16.000 Mitarbeitende und betreibt eines der größten IT-Netzwerke in Oberbayern.
Für über 1200 Standorte im gesamten Raum Oberbayern sind jeden Tag Mitarbeitende der IT für die Erzdiözese damit beschäftigt, den sicheren und zuverlässigen Betrieb von über 5.000 Clients in den unterschiedlichsten Themenfeldern zu gewährleisten.
Egal ob in zentralen Verwaltungsgebäuden, Pfarreien, Kindertagesstätten, Schulen oder Altenheimen – wir betreuen jeden Mitarbeitenden professionell in allen IT-Angelegenheiten mit einem schlagkräftigen Team aus über 75 Experten in insgesamt fünf IT-Abteilungen.
Wir suchen Sie für die Abteilung IT-Servicemanagement im Ressort Zentrale Dienste zum nächstmöglichen Termin als
IT-Prozessmanager:in
für Incident-, Problem- und Knowledge-Management
mit einem Beschäftigungsumfang von 39 Stunden/Woche.
Sicherstellung der effektiven und effizienten Nutzung der Prozesse Incident-, Problem- und Knowledge-Management (I, P, K)
Koordination von Störungs- und Problembehebungen
Steuerung der Durchführung von Prozeduren zu Major Incidents und Problems (u.a. Definieren und Zusammenführen von Lösungsteams)
Überwachung der Effektivität der Prozesse und Ableiten von Vorschlägen zur kontinuierlichen Verbesserung
Konzeptionelle Vorgaben für IT-Prozesse erarbeiten und festlegen
IT-Prozesse verbessern: Analyse bestehender Prozesse, Identifikation alternativer Lösungen, Empfehlung neuer Methoden, Bewertung der finanziellen, technologischen und organisatorischen Folgen
Festlegen von Anforderungen an die technische Unterstützung von Prozessen
Mitarbeit in IT-Projekten.
abgeschlossenes Hochschulstudium (BA/Dipl.-FH) der Fachrichtung (Wirtschafts-)Informatik oder Ausbildung zum/zur Fachinformatiker:in mit Weiterbildung im Bereich IT-Servicemanagement, jeweils mit mehrjähriger Berufserfahrung (oder vergleichbare Qualifikation)
Kenntnis der IT-Prozesse im Service Life Cycle (I, P, K)
Kenntnisse und Erfahrungen in den Methoden und Tools des IT- Servicemanagements, idealerweise mit ITIL-Zertifizierung
Erfahrungen in Koordination der Arbeit innerhalb eines IT-Servicedesks
selbständige, sorgfältige, zuverlässige und zielorientierte Arbeitsweise
Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche.
eigenverantwortliches Arbeiten in einem kollegialen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
familienfreundliche Arbeitszeitregelungen und Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
Vergütung nach ABD (entspricht TVöD), Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung und ggf. Münchenzulage bzw. Kinderbetreuungszuschuss
vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und unsere Angebote „Spiritualität leben“
zahlreiche Zusatzleistungen, z. B. Betriebskantine, Mitarbeiterrabatte, Jobticket, umfangreiche Gesundheits- und Fitnessangebote
eigene Kita- und Schulplätze, Mietangebote über internes Forum.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben inkl. Gehaltsvorstellung, Lebenslauf und Zeugnisse) ausschließlich über das Bewerbungsportal bis spätestens zum 07.06.2023 ein. Die Referenznummer für diese Ausschreibung lautet: 9316.
Bewerbungsadresse(n)
Kapellenstr. 4
80333 München
Bayern DE
Postfach: 33 03 60
80333 München
Bayern DE
Gehaltsinformation | Vergütung nach ABD (entspricht TVöD) |
---|---|
Beschäftigungsart | Festanstellung |
Arbeitszeit | Vollzeit |
Qualifikation | Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie |
Keywords | Wirtschaftsinformatiker (m/w/d), Fachinformatiker (m/w/d) |
Arbeitgeber
Erzdiözese München und Freising KdöR
Benefits |
---|