Eine globale Aufgabe, die vor Ort beginnt! Klimaschutz betrifft alle Menschen. Er ist weit mehr als ein abstraktes und unbestimmtes Staatsziel - vielmehr beginnt Klimaschutz direkt vor unserer Haustür in unseren Städten und Gemeinden. Alle Bürgerinnen und Bürger können aktiv und durch eigenes Handeln dazu beitragen, das Klima zu schonen und somit die Welt für unsere Kinder lebenswert zu erhalten. Für diese wichtige Aufgabe brauchen wir Ihre Unterstützung!
· Umsetzung, Monitoring und Anpassung des Konzepts klimaneutrale Verwaltung bis 2030
· Selbstständige Initiierung, Entwicklung, Betreuung und Begleitung von Angelegenheiten rund um das Thema Klimaschutz
· Fachliche Beratung der privaten Akteure oder der politischen Gremien zu Klimaschutzthematiken
· Öffentlichkeits- und Gremienarbeit, v. a. Organisation und Durchführung von Informations- und Bildungsveranstaltungen
· Akquise von Fördermitteln für den Bereich Klimaschutz und Energieeinsparung
· Vernetzung der kommunalen und privaten Akteure unter Einbindung der Bevölkerung und der kommunalen Entscheidungsträger
· Abgeschlossenes (Bachelor-) Studium aus dem Bereich der Natur- und Ingenieurswissenschaften bzw. Geographie, jeweils mit fachspezifischem Schwerpunkt auf Klimaschutz und / oder Nachhaltigkeit
· Berufserfahrung im Bereich Klimaschutz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Projektmanagement ist von Vorteil
· Verhandlungsgeschick, höfliches Auftreten, eigenverantwortliche Arbeitsweise
· Eigeninitiative, Zielorientierung sowie Umsetzungsstärke
· Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen, vereinzelt auch außerhalb der gängigen Bürozeiten
· PKW-Führerschein
· Flexible Arbeitszeiten für die optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
· Eine Tätigkeit außerhalb der klassischen Verwaltung in einer kollegialen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
· Eine spannende und vielseitige Aufgabe, bei der Sie die Zukunft selbst maßgebend mitgestalten können
· Die Möglichkeit, einen Teil der Arbeitszeit im Homeoffice zu leisten
· Eine monatliche Großraumzulage sowie betriebliche Altersvorsorge
· Fachliche Fragen: Frau Deml, Telefon 08131 / 74 -1930
· Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Stumpferl, Telefon 08131 / 74-272