Diplom-Verwaltungsinformatikanwärter (m/w/d)

München
Gehaltsinformation: Besoldungsordnung für Beamte des Freistaats Bayern (A10 - A12)

Das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz (BayLfV) mit Sitz in München ist ein Nachrichtendienst im Zuständigkeitsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration, dem es unmittelbar nachgeordnet ist.

Unsere Aufgabe ist es, Regierung und Parlament und andere staatliche Stellen, wie zum Beispiel die Polizei, aber auch die Bevölkerung über extremistische, terroristische und andere existenzielle Gefahren für die freiheitliche demokratische Grundordnung und den Bestand unseres Staates zu informieren. Hierzu werden Informationen über diese Sicherheitsgefahren gesammelt, analysiert und ausgewertet.

Weitere Informationen über unser Amt und unsere Arbeit finden Sie unter www.verfassungsschutz.bayern.de oder in den Verfassungsschutzberichten.

Das Studium:

Während der 3-jährigen Studiendauer absolvieren Sie 18 Monate im Studiengang Informatik an der Hochschule Hof sowie 6 Monate sogenannte Teilabschnitte am Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung der Hochschule für den öffentlichen Dienst (HföD) in Bayern ebenfalls in Hof. Die 12 Monate berufspraktische Studienabschnitte absolvieren Sie im Wechsel mit der fachtheoretischen Ausbildung direkt bei uns vor Ort bzw. teilweise im Bayerischen Landeskriminalamt in München.

 

Das Informatikstudium beinhaltet Themen wie

-     Objektorientierte Programmierung

-     Betriebssysteme

-     Rechnernetzwerke

-     Datenbanken

-     Algorithmen, Datenstrukturen

-     Diskrete Mathematik für Informatiker

-     Effizientes Programmieren mit C/C++

-     Formale Sprachen

 

Zum Studium der Verwaltungswissenschaften gehören Inhalte wie

-     Datenschutz

-     Wirtschaftsführung in der öffentlichen Verwaltung

-     Allgemeines Staats- und Verwaltungsrecht

-     Recht der Informationstechnologie

Wir erwarten:

-     allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, bzw. ein als gleichwertig anerkannten Bildungsstand mit Hochschulzugangsberechtigung, Meisterprüfungen oder gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfungen (Absolventen von Fachschulen oder Fachakademien),

-     Durchschnittsnote in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch (bzw. in der ersten Fremdsprache) von mindestens 3,0 und in Mathematik mindestens die Note 3 (in Ausnahmefällen kann hiervon abgewichen werden),

-     bei Studienbeginn darf das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet sein

-     erfolgreiche Teilnahme am IT-Einstellungstest,

Hinweis: Der Test wird in München zentral vom Bayerischen Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Alexandrastr. 4, 80538 München durchgeführt. Eine Anmeldung erfolgt durch die Einstellungsbehörden. Ihre Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum) werden daher dorthin weitergegeben.

Was wir Ihnen bieten:

Sie befinden sich während der Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf und erhalten Anwärterbezüge i.H.v. aktuell 1.413,85 € brutto und ca. 1.322,69 € netto (ledig, Steuerklasse I, Stand 10/2022).

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erfolgt eine Übernahme in der dritten Qualifikationsebene (3. QE) in der Besoldungsgruppe A 10.

Sie erhalten eine Sicherheitszulage i.H.v. monatlich 253,68 € brutto. Der Dienstposten hat die Wertigkeit A9/12.

 

 

Ihre besonderen Vorteile:

 

-     ein moderner und krisensicherer Arbeitsplatz mit guten Aufstiegs- und Entwicklungschancen,

-     attraktive Zulagen,

-     spannende Aufgaben und Beschäftigungsfelder im IT-Bereich mit den besonderen Anforderungen eines Nachrichtendienstes,

-     eine kontinuierliche Fort- und Weiterbildung,

-     Arbeiten in einem innovativen Team,

-     flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten,

-     ein Jobticket,

-     ein attraktives Gesundheitsmanagement

Sie wollen einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit in Bayern leisten? Bewerben Sie sich jetzt!

Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz ist:

 

-     Die Bereitschaft, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Bayerischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BaySÜG) zu unterziehen sowie den positiven Abschluss dieser Überprüfung und

-     die deutsche Staatsangehörigkeit sowie den gewöhnlichen Aufenthalt im Bundesgebiet seit mindestens 10 Jahren.

 

Weitere Infos zum Studium finden Sie unter http://www.verwaltungsinformatiker.de

 

Auskünfte zum Amt und zur Einstellung erhalten Sie unter der Telefonnummer 089/31201-410.

 

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren legen Sie bitte einen Nachweis bei.

 

Das BayLfV strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Funktionen an, in denen Frauen bislang unterrepräsentiert sind. Deshalb wird die Bewerbung von Frauen ausdrücklich begrüßt.

 

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten drei Schulzeugnisse sowie eventuell vorhandene Praktikumsbeurteilungen, Arbeitszeugnisse und Nachweise über besondere Kenntnisse) senden Sie bitte bis 30.03.2023 elektronisch an

 

- poststelle@lfv.bayern.de (mit S/MIME-Verschlüsselung) oder

- personal@lfv.bayern.de (verschlüsselt) oder

- das BayernPortal (verschlüsselt, mit Registrierung) oder

- poststelle-lfv@bayern.de-mail.de (verschlüsselt).

 

Bitte geben Sie bei der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen die Kennung „Verwaltungsinformatik“ an.

Jetzt bewerben

Diplom-Verwaltungsinformatikanwärter (m/w/d)

Schicke ganz einfach Deine Bewerbung über MünchenerJOBS.de ab und wir informieren Dich per Email, sobald der Arbeitgeber die Bewerbung heruntergeladen hat.

Bewerbungs-Unterlagen

Bitte füge Dein Anschreiben, Lebenslauf und bei Bedarf bis zu 4 weitere Dokumente hinzu, um die Bewerbung abzuschließen.

Unterstützte Dateiformate sind: .pdf, .doc, .docx, .jpg, .jpeg, .png, .odt, .rtf, .txt. Maximale Dateigröße 5 MB.

Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz

Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Besoldungsordnung für Beamte des Freistaats Bayern (A10 - A12)
Beschäftigungsart Duales Studium, Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abitur / Fachabitur
Keywords Fachinformatiker (m/w/d), Verwaltungsinformatiker (m/w/d), Informatiker (m/w/d)
Arbeitsort Knorrstr. 139, 80937 München

Arbeitgeber

Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz

Kontakt für Bewerbung

Personalabteilung

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits