Die Große Kreisstadt Germering
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Mitarbeiter/in als
Digitalisierungsverantwortliche/n und für den IT-Support der Schulen (m/w/d)
möglichst in Vollzeit (39 Wochenstunden)
Die kinder- und familienfreundliche Große Kreisstadt Germering grenzt in südwestlicher Richtung an die Landeshauptstadt München und befindet sich in der Nähe des Fünfseenlandes. Germering verfügt über eine hervorragende soziale, schulische und kulturelle Infrastruktur sowie zahlreiche Sport- und Freizeiteinrichtungen.
Als sechstgrößte Kommune Oberbayerns sind in Germering leistungsfähige, innovative, regional und international aktive Betriebe ansässig. Zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen aus Gewerbe und Handel bereichern mit ihrem exzellenten Know-How den modernen Wirtschaftsstandort Germering.
Ihre Aufgaben im Bereich Digitalisierung in enger Zusammenarbeit mit der städtischen Digitalisierungsbeauftragten:
Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie
Erweiterung und Optimierung von digitalen Verwaltungsdiensten für Bürgerinnen und Bürger
Optimierung des bestehenden Dokumentenmanagementsystems (DMS) und anschließende Verfahrensbetreuung
Analyse, Optimierung und Transfer von Geschäfts- und Verwaltungsprozessen sowie Umstellung auf eine digitale Arbeitsweise (z.B. E-Akte)
Umsetzung der gesetzlichen Erfordernisse gemäß den Vorschriften zur Verwaltungsdigitialisierung bzw. zum E-Goverment (z.B. OZG, BayDIG)
Leitung von Projekten im Digitalisierungsprozess und Steuerung von externen Dienstleistern
Information und Beratung von Führungskräften bzw. Entscheidungsträgern
Ihre Aufgaben im Bereich IT-Support Schulen:
Technischer Support für die Schulen (Wartung, Installation, Systembetreuung, Systemsicherheit) und Serviceansprechpartner für Lehrer/Verwaltung
Beschaffung und Installation von IT-Ausstattung, insb. PC, Laptops, Tablets, Scanner, Drucker, Monitore, Server
Betreuung und Administration der Schulnetzwerke, WLAN-Netzwerke sowie Montage und Einrichtung von Netzwerkkomponenten wie Router, Switche und Accesspoints an den städtischen Schulen
Dokumentation, Weiterentwicklung & Pflege des IT-Konzeptes
Der IT-Support der Schulen ist aufgeteilt und wird zusammen mit einem Kollegen nach Aufgaben / in Absprache betreut.
Eine erfolgreiche, zu dem Aufgabenprofil passende IT- Ausbildung,
oder eine vergleichbare Qualifikation
Nachgewiesene Kenntnisse in den Bereichen Verwaltungsmanagement, E-Government oder Digital Business, ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
Hohe Affinität zu IT- und Compliance-Themen, Digitalisierungsstrategien und Organisation
Erfahrungen mit Microsoft Server-Betriebssystemen
Kenntnisse in den Bereichen Server-, Client- und Netzwerkhardware
Engagierte, verantwortungsbewusste, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Logisches Denken und das Streben nach Optimierung von Prozessen
Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Freundliches und sicheres Auftreten auch gegenüber externen Personenkreisen
Organisationstalent
Belastbarkeit und Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz oder die Bereitschaft, diese zu erwerben
Führerschein Klasse B
Eine herausfordernde, vielseitige, dienstleistungsorientierte und interessante Aufgabe in einem engagierten Team mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
Die Möglichkeit, in einem kooperativen und kommunikativen Umfeld Ihre fachlichen und persönlichen Talente einzubringen und weiterzuentwickeln
Ein leistungsorientiertes Entgelt unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen bis EG 10 TVöD
Eine monatliche Großraum-München-Zulage von 135 € und eine Kinderzulage von 50 €
Eine Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“) sowie eine jährliche Leistungsprämie
Eine beitragsfreie betriebliche Altersversorgung bei der Bayerischen Versorgungskammer sowie Möglichkeiten der zusätzlichen privaten Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung
Die Möglichkeit zum kostengünstigen Leasen von E-Bikes und Fahrrädern über Entgeltumwandlung zur dienstlichen und privaten Nutzung
Ein produktives Arbeitsumfeld mit zuverlässigen Strukturen
Ein Arbeitsumfeld, das durch eine auf Transparenz ausgerichtete und dialogorientierte Führungskultur geprägt ist
Berufliche Sicherheit, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des Homeoffice
Ausgeprägte Familienfreundlichkeit mit einer Zertifizierung nach dem Audit berufundfamilie
Unterstützung bei der Wohnungssuche bzw. das Angebot von Dienstwohnungen je nach Verfügbarkeit
Unterstützung bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihr Kind/Ihre Kinder
Ein Gesundheitsmanagement mit Massagen, Schwimmen und mehr
Die Chance, an der Weiterentwicklung und Gestaltung der Abläufe und Prozesse im Arbeitsbereich aktiv mitzuwirken
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 31.12.2023
an personalabteilung@germering.bayern.de oder schriftlich an: Große Kreisstadt Germering, Personalabteilung, Rathausplatz 1, 82110 Germering
Bitte beachten Sie, dass Onlinebewerbungen ausschließlich im pdf-Format möglich sind.
Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Sachgebiets IuK, Herr Fetsch (Tel.: 089/89419-103), oder der Leiter des Sachgebiets Personal, Herr Baumhakl (Tel.: 089/89419-123), gerne zur Verfügung.