Ausbildungsbegleitung (d/m/w) Assistierte Ausbildung flexibel - AsAflex

München

Das Euro-Trainings-Centre – ETC e.V. hat folgende Stelle zu besetzen:

 

Ausbildungsbegleitung (d/m/w) Assistierte Ausbildung flexibel - AsAflex

 

Unser Team sucht für das Projekt Assistierte Ausbildung flexibel - AsA flex- im Euro-Trainings-Centre e.V. ab sofort Ausbildugnsbegleiter*innen für 20-39 Std/Woche.

Im Projekt assistierte Ausbildung (AsA) wird eine Brücke zwischen den Anforderungen der Betriebe und den Voraussetzungen vieler Jugendlicher gebaut. Diese Brücke soll durch den Ausbildungsbegleiter*in, Sozialpädagog*in und Lehrkräften der AsA gebaut werden. Es werden beide Seiten - Betrieb und Auszubildender – mit passenden Dienstleistungen unterstützt.

Der Ausbildungsvertrag ist zwischen dem Betrieb und dessen Auszubildenden geschlossen. Der junge Mensch erhält ein individuelles, teilnehmerbezogenes Angebot der Unterstützung und Begleitung zur Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses sowie Stütz- und Förderunterricht. Das jeweils notwendige Stundenkontingent ist hierbei flexibel und entspricht dem individuellen Förderbedarf der Auszubildenden in Absprache mit der Agentur für Arbeit. Das Angebot für die Betriebe und der zeitliche Umfang werden anlassbezogen realisiert.

Der Ausbildungsbegleiter*in ist die Bezugsperson der teilnehmenden Person und Kontaktperson zum Ausbildungsbetrieb sowie erster Ansprechpartner für alle weiteren Akteure und Netzwerkpartner. Er/Sie koordiniert den gesamten Unterstützungsprozess und stimmt die zeitliche Verteilung sowie Ausgestaltung der Unterstützungselemente mit dem Betrieb ab.

In der AsA flexibel arbeiten  Sozialpädagog*in und Ausbildungsbegleiter*in eng zusammen. Die Stelle kann aus diesem Grund auch in Personalunion von Ausbildungsbegleitung und sozialpädagogischer Unterstützung (bei entsprechender Eignung) besetzt werden. Ziel der Ausbildungsbegleitung ist die Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses bis hin zur erfolgreichen Abschlussprüfung mit anschließendem Übergang in ein Arbeitsverhältnisses.

Ihre Aufgaben

  • Agieren als Bezugsperson für den jungen Menschen während der Ausbildung sowohl für den/Die Auszubildende/n als auch den Ausbildungsbetrieb

  • Koordinierung zwischen allen an der Maßnahme beteiligten Akteure

  • Enge Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsbetrieb, der Berufsschule (Lehrkräfte sowie Berufsschulsozialarbeit), zuständige Kammern und Innungen , Fachdienste und Fachstellen sowie der Berufsberatung, Agentur für Arbeit oder Jobcenter und unseren Dozent*innen

  • Abstimmung der konkreten zeitlichen Verteilung sowie Ausgestaltung der Unterstützung unter Berücksichtigung des individuellen Förderbedarfs der teilnehmenden Person und der Belange dessen Arbeitgebers

  • Unterstützung beim Schreiben des Berichtsheftes

  • individuelle Förderplanung und Dokumentation der Ausbildungs- und Entwicklungsprozesse der Auszubildenden

  • Organisation des Stütz- und Förderunterrichts und hier auch Ansprechpartner*in und Betreuung der Fachdozenten

  • Mitarbeit an der Konzeption und Organisation des Projektes AsA flex

  • Alles in enger Zusammenarbeit mit dem Sozialpädagog*in  der AsA  bzw auch in Personalunion bei entsprechender Eignung

Wir erwarten

  • Eine Qualifikation als Meister*in, Techniker*in oder Fachwirt*in mit Ausbildereignung mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung sowie einer praktischen Erfahrung in dualen Ausbildungsberufen

oder

  • Abgeschlossenes Studium Sozialpädagogik/-arbeit bzw. soziale Arbeit, Heil oder Sonderpädagogik oder Pädagogen mit den Ergänzungsfächern: Pädagogik/Sozialarbeit, Rehabilitations- oder Sonderpädagogik oder Jugendhilfe. Ohne diese Ergänzungsfächer müssen innerhalb der letzten 5 Jahre eine 1-jährige Berufserfahrung mit der Zielgruppe nachgewiesen werden

  • Ersatzweise staatlich anerkannte Erzieher*innen mit einschlägiger Zusatzqualifikation (bitte Rücksprache halten für genauere Infos)

  • kaufmännische Kenntnisse sind von Vorteil, gerne auch eine Berufsausbildung

  • Erfahrungen in der Jugend- und /oder Bildungsarbeit

außerdem

  • Teamfähigkeit und Spaß daran im Team zu arbeiten

  • freundliches, offenes Wesen und gute Kommunikationsfähigkeit

  • Interkulturelle Kompetenz

  • selbständige Arbeitsweise

  • Organisationsgeschick

  • gute EDV-Kenntnisse und administrative und konzeptionelle Fähigkeiten

Wir bieten

  • gutes Betriebsklima in einem dynamischen und engagiertem Team

  • Raum für eigene Schwerpunktsetzung

  • Fortbildungsangebote und regelmäßige kollegiale Fallberatung

  • eine gute Einarbeitung und tolle Kolleg*nnen im Team

  • zentral gelegener Arbeitsort in München

Interesse geweckt?

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bevorzugt über dieses Online-Tool (nur pdf hochladen) unter Angabe der Referenz "Ausbildungsbegleitung" online oder schriftlich an:

Euro Trainings Centre e.V.

Personalabteilung

Sonnenstraße 12a

80331 München

bewerbung@etcev.de

www.etcev.de

Telefonische Rückfragen an: Manuela Wagner, 089-54917776

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie , Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Arbeitsort Sonnenstraße 12A, 80331 München

Arbeitgeber

Euro-Trainings-Centre ETC e.V.

Kontakt für Bewerbung

Frau Manuela Wagner

Mehr zum Arbeitgeber

Benefits